Liebe Weinfreunde
In erster Linie möchten wir Ihnen an dieser Stelle herzlich für das uns stets entgegengebrachte Vertrauen danken. Ihre Treue ist für uns der beste Beweis und die Bestätigung, den einmal eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Ein Weg, der uns in den vergangenen 40 jahren Tätigkeit im Weinhandel hauptsächlich Richtung Italien, unserem südlichen Nachbarland, geführt hat.
Unser Enthusiasmus wurde zu Beginn vielfach belächelt. Unter italienischen Weinen wurden seinerzeit der Chianti im Stroh-Fiasco oder der Merlot leggermente dolce, beide zu möglichst tiefen Preisen, verstanden. Auch diese Weine hatten und haben sicherlich ihre Existenzberechtigung, dürfen jedoch nicht für das Image einer der grössten und wichtigsten Weinanbaunationen der Welt gelten.
Dass es damals schon Produzenten gab, die ihre Aufgabe darin sahen, Spitzenweine herzustellen, wurde vielfach ignoriert – bis auf wenige Weinkenner, zu denen auch Sie gehören. Wir hatten indes sehr bald erkannt, dass ein Qualitätsprodukt, zu dem auch ein Spitzenwein gehört, seinen Preis haben muss, egal, in welchem Land er produziert wird. Unsere Lieferanten, vornehmlich Weingüter, die nur Ihre eigenen Trauben vinifizieren, arbeiten allesamt nach dem qualitätsorientierten Prinzip: «Weniger ist mehr». Bereits im Weinberg wird eine rigorose Selektion der am Stock belassene
In unserem Ladenlokal in Dübendorf organisieren wir regelmässig gerne nach Provenienzen gegliederte Degustationen. Wir erlauben uns, Sie künftig über diese Veranstaltungen zu informieren.
"Wein"-freundliche Grüsse
Gastrovin AG
Rolf und Christian Dätwyler
